KI-gesteuerte, autonome Supply-Chain-Optimierung in der Pharmaindustrie
Kundenübersicht
Unser Kunde ist auf die Produktion von Medikamenten für die Intensivpflege und chronische Krankheiten spezialisiert. Das Unternehmen beliefert über 20 Länder mit Medikamenten und verfügt über eine starke Marktpräsenz. Es ist seit über 30 Jahren in dieser Branche tätig und vertreibt seine Produkte an Krankenhäuser, Großhändler und Apotheken. Trotz seiner starken Präsenz steht das Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen im Supply-Chain-Management in verschiedenen Ländern.
Das Unternehmen sieht sich mit Problemen wie Nachfrageschwankungen, Rohstoffknappheit, Medikamentenknappheit in einigen Regionen und Überbeständen konfrontiert. Dies hat die Betriebskosten erhöht.
Die Herausforderung
Der Kunde sah sich trotz seines ständigen Engagements für exzellenten Service mit mehreren Schwierigkeiten konfrontiert.
- Die Nachfrageprognosen waren ungenau.
- Probleme beim Bestandsmanagement.
- Verzögerungen in der Logistik.
- Häufige Engpässe bei schnelldrehenden Medikamenten.
- Überbestände bei langsamdrehenden Medikamenten.
- Unregelmäßige Lieferzeiten beeinträchtigen Krankenhäuser und Apotheken.
- Hochwertige Medikamente, insbesondere Biologika und Injektionspräparate, unterliegen strengen Haltbarkeitsbeschränkungen.
- Die Belieferung einiger Länder war aufgrund geringer Mengen und hoher Transportkosten nicht rentabel.
Erfolgskennzahlen
Unsere Lösungen
Wir haben ihnen eine hochmoderne multimodale KI-Lösung zur Optimierung ihrer Lieferkette angeboten.
- Wir haben ihnen eine KI-gestützte Nachfrageprognose-Engine bereitgestellt, die Markttrends analysiert und die Nachfrage basierend auf Markttrends und alten Verkaufsdaten prognostiziert.
- Dynamische Bestandsoptimierung: KI berechnet die Lagerbestände verschiedener Lager.
- Neugewichtung der Lagerbestände in Echtzeit bei Verkauf und Ablaufdatum sowie eine natürlichsprachliche Schnittstelle für Planer.
- Analyse der Umgebungsbedingungen und der Lieferkette: Analyse der Gebiete, in denen sie ihre Produkte problemlos liefern können.
Erreichte Ergebnisse
Die Versorgung des Kunden wurde durch unsere KI-gestützten Lösungen verbessert. Dank unserer Lösungen konnten die Lagerhaltungskosten um 38 Prozent gesenkt, die Genauigkeit der Umsatzprognosen um 60 Prozent erhöht und die Lagerbestände kritischer Medikamente um 70 Prozent reduziert werden.