Entwicklung einer Meditations-App für Berufstätige

Entwicklung einer Meditations-App für Berufstätige

Kundenübersicht

Unsere Kundin ist zertifizierte Wellness- und Achtsamkeitstrainerin mit Sitz in Zürich. Sie verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Stressmanagement-Coaching und hat mit Unternehmensteams, Unternehmern und Remote-Mitarbeitern gearbeitet. Ihre Coaching-Philosophie basiert auf Gewohnheitsaufbau und emotionaler Achtsamkeit. Einzelsitzungen, ergänzt durch Offline-Workshops, haben sich als effektiv erwiesen. Nach der Pandemie baten ihre Kunden um Fernunterstützung, um ihre Achtsamkeitspraktiken über die geplanten Sitzungen hinaus fortzusetzen. Daraufhin wandte sie sich mit der Vision an uns, eine Plattform zu entwickeln, die ihr helfen könnte, ihren Heilungsprozess zu skalieren.

Die Herausforderungen

Meditations-Apps sind heutzutage weit verbreitet, doch unsere Kundin stellte fest, dass die meisten Plattformen entweder zu allgemein gehalten waren oder aufgrund ihres Einheitsansatzes keine langfristige Bindung ermöglichten. Ihre professionellen Kunden, die keine Anfänger mehr sind und den Wert von Achtsamkeit kennen, haben viele verfügbare Apps und YouTube-Videos ausprobiert, aber es fehlte ihnen an Kontinuität, Personalisierung und emotionaler Wirkung.

Das haben wir herausgefunden:

  • Unregelmäßige Routine aufgrund eines vollen Terminkalenders. Menschen in Städten wie Berlin, Zürich und Amsterdam müssen oft mit aufeinanderfolgenden Meetings und digitaler Ermüdung jonglieren. Mit der Meditation zu beginnen ist einfach, aber sie fortzusetzen ist eine echte Herausforderung.  
  • Keine Einblicke in die Auswirkungen der Meditation auf das emotionale Wohlbefinden. Es gibt keine Daten zu Stimmungsschwankungen, Triggern und Stressmustern. Ohne messbare Fortschritte verging die Gewohnheit schließlich.
  • Mangelnde Verantwortung, da Selbstdisziplin schwierig ist, insbesondere bei geistiger Erschöpfung. Kunden laden oft eine App herunter, probieren ein paar Sitzungen aus und hören dann auf, sie zu nutzen.

Sie suchte nach einer App, die nicht nur geführte Meditation anbietet, sondern Menschen auch dabei helfen kann, gesunde, nachverfolgbare Gewohnheiten zu entwickeln.

Erfolgskennzahlen

Nutzerbindung
0 %
Gewohnheitsabschluss
0 %
Push-Engagement
0 %

Unsere Lösungen

Wir haben eng mit der Kundin zusammengearbeitet, um ihre Coaching-Erfahrungen aus der Praxis in eine zielgerichtete digitale Plattform für vielbeschäftigte Berufstätige zu übertragen. Unser Ziel war nicht nur die Digitalisierung der Meditation, sondern die Entwicklung einer App für den täglichen Gebrauch, die sich persönlich anfühlt und auch für Menschen mit einem hektischen Alltag leicht zu bedienen ist.

Wir haben uns hauptsächlich auf drei Dinge konzentriert:

  • Intelligentes Gewohnheits-Tracking
  • Stimmungsjournaling
  • Personalisierte tägliche Erinnerungen
  • Intelligentes Fragebogensystem für emotionales Bewusstsein
  • Die Erfahrung des Coaches als Grundlage des App-Designs

Intelligentes Gewohnheits-Tracking
Wir haben ein flexibles Gewohnheitssystem entwickelt, das auf Mikroübungen zugeschnitten ist. Nutzer können sich kleine Ziele setzen, Erfolge und Meilensteine verfolgen und ihre Routine an ihre Arbeitszeiten anpassen. Unser Ziel war es, durch Anpassungsfähigkeit Konsistenz zu schaffen, damit sich die App nahtlos in den Alltag der Nutzer einfügt.

Stimmungstagebuch
Um die emotionale Distanz vieler Nutzer zu überwinden, haben wir eine einfache Tagebuchfunktion in die App integriert. Nach jeder Sitzung wurden die Nutzer gefragt, wie sie sich vor und nach der Sitzung gefühlt haben. Welche Auslöser sie im Tagesverlauf bemerkt haben und welche Gedanken ihnen besonders aufgefallen sind, wurde ihnen immer wieder bewusst. Mit der Zeit lieferte die App visuelle Einblicke in emotionale Trends. Diese Funktion hilft Nutzern, ihre Reise einfach und ohne Überforderung zu beginnen.

Personalisierte tägliche Erinnerungen
Benachrichtigungen sollten sich wie eine sanfte Erinnerung von einem Coach anfühlen, nicht wie eine weitere App-Benachrichtigung. Das war uns klar. Diese Funktion erinnert Nutzer daran, kleine Pausen einzulegen und ihre Stimmung zu verbessern. Dieser Ansatz half den Nutzern, sich unterstützt zu fühlen, ohne überfordert zu sein. Die Erinnerungen wurden in einem warmen und ermutigenden Ton verfasst, was sie noch besser und persönlicher macht.

Intelligentes Fragebogensystem für emotionales Bewusstsein
Wir haben einen intelligenten Fragebogen implementiert, der auf dem Nutzerverhalten basiert, anstatt einer allgemeinen Umfrage. Die App stellt stimmungsbezogene Fragen basierend auf den letzten App-Aktivitäten und passt die Fragenhäufigkeit und den Tonfall an emotionale Trends an. Diese intelligenten Check-ins halfen den Nutzern, tiefer zu reflektieren, und ermöglichten dem System, zukünftige Vorschläge oder Hinweise zu personalisieren.

Die Erfahrung des Coaches als Grundlage des App-Designs
Anstatt von Grund auf neu zu entwickeln, haben wir diese App mit der Unterstützung von Experten mit über 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich entwickelt. Ihre Erkenntnisse prägten den Ton der Benachrichtigungen und Erinnerungen und halfen auch bei der Gestaltung des Tagebuchs.

Diese Kombination aus Personalisierung, Gewohnheitswissenschaft und emotionalen Erkenntnissen machte die App zu mehr als nur einem Tool.

Abschließende Gedanken

Dieses Projekt hat bewiesen, dass es nicht immer generischer Lösungen bedarf, um im Wellnessbereich wirklich etwas zu bewirken. Manchmal ist ein tiefes Verständnis der Zielgruppe und die Entwicklung von Funktionen erforderlich, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Unsere Dienstleistungen unterstützten unseren Kunden bei der Skalierung digitaler Technologien. Dank unserer Unterstützung erzielte er eine höhere Kundenbindung und messbare Ergebnisse.