Wie KI die Lieferkette verändert und sie schneller, lernfähiger und besser macht

AI transforming supply chain management by improving speed, efficiency, demand forecasting, and real-time decision-making.

In dieser vernetzten Welt ist die Lieferkette zum Rückgrat der globalen Wirtschaft geworden, doch ihre Verwaltung ist keine leichte Aufgabe, sondern ein komplexer Prozess.
From the purchase of raw materials to delivering the final product at the doorstep of the consumer requires knowledge, decision making, risk, time, and persistent efforts.

Lieferkette

Eine Lieferkette ist ein Netzwerk aller Einheiten, die an der Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung vom Rohstoff bis zum Endverbraucher beteiligt sind. Sie umfasst Aktivitäten wie Herstellung, Beschaffung und Vertrieb, die alle gut koordiniert sind, um die Waren auf den Markt zu bringen.

Die Lieferkette ist auch ein Netzwerk aller Personen, Organisationen, Technologien und Ressourcen, die an der Herstellung und dem Verkauf eines Produkts beteiligt sind.

Komponenten der Lieferkette

  • Produktion:- Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem Rohmaterial in Fertigprodukte umgewandelt wird. Dabei geht es darum, das richtige Produkt in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt herzustellen.
  • Vertrieb und Logistik:- Bei der Distribution geht es darum, die Waren vom Lager zum Endverbraucher zu transportieren, und bei der Logistik geht es um die Planung, Verwaltung und Lagerung von Waren entlang der Lieferkette.
  • Kundendienst:- Es handelt sich um die Interaktion, die das Unternehmen während und nach dem Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung bietet.

Wie sich die Lieferkette mit KI weiterentwickelt hat

Mit dieser veränderten Dynamik hat sich auch die traditionelle Lieferkette weiterentwickelt und KI eingeführt, um die Lieferkette zu verbessern und sicherzustellen, dass das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Verbraucher erreicht.

Wie KI in der Lieferkette eingesetzt wird

📦 Intelligentere Bestandsverwaltung:- Dynamische Bestandsoptimierung: KI berechnet die Lagerbestände verschiedener Lager. KI hilft dabei, in Echtzeit zu wissen, welches Produkt an welchem Standort und in welcher Menge benötigt wird.

📊 Nachfrageprognose:- Die Bedarfsprognose ist ein entscheidender Schritt für ein effizientes Lieferkettenmanagement. Gelingt Ihnen die Bedarfsprognose nicht, drohen Überbestände (Geldverlust) oder Lagerengpässe (Reputations- und Kundenverlust). KI hilft bei der Bedarfsprognose auf Basis von Daten, Markttrends, Wetter und wirtschaftlichen Bedingungen. Diese Prognose erleichtert das Verständnis der Nachfrage in verschiedenen Jahreszeiten.

🚚 Routenoptimierung:- In der Logistik ist KI ein herausragendes Werkzeug. Stellen Sie sich vor, Sie stecken im Stau oder bei schlechtem Wetter fest. KI hilft bei der Bewältigung dieser kritischen Situationen, indem sie Wetterbedingungen erkennt, den Verkehr analysiert und die Kraftstoffkosten schätzt. KI kann die kürzesten und kostengünstigsten Routen vorschlagen.

💰 Kostensenkung:- KI kann der Lieferkette dabei helfen, über herkömmliche Kostensenkungsmethoden hinauszugehen, indem sie intelligente, datengesteuerte Erkenntnisse zur Verwaltung der Lieferkette liefert.

🏘️ Lagerautomatisierung:- KI kann zur Aufrechterhaltung der Lagerbestände im Lager eingesetzt werden. Diese Informationen tragen dazu bei, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten und Produkte mit nahem Verfallsdatum zu identifizieren.

🤝🏻 Lieferantenauswahl:- KI kann Ihnen dabei helfen, Ihren Lieferanten sorgfältig auszuwählen, indem sie frühere Aufzeichnungen, wie Lieferhistorien und Produktqualität, analysiert. Es ist von Vorteil, einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Lieferanten zu wählen.

🎧 Kundendienst-Support:- KI-gestützte Chatbots bearbeiten Kundenanfragen, verfolgen Bestellungen und stellen Updates in Echtzeit bereit.

⚠️ Risiken und Herausforderungen der KI in der Lieferkette

  • Hohe Implementierungskosten
  • Mangelndes Wissen über den Einsatz von KI
  • Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutz
  • Kosten für die Wartung eines KI-Systems

📈 Zukunft der KI im Supply Chain Management

Auf diesem globalen Markt wird KI den Unternehmen dabei helfen, schneller zu wachsen und effektiver zu arbeiten, indem sie die Lieferkette in einem dynamischen und selbstlernenden Tempo umgestaltet, sodass sie sich leicht an Veränderungen anpassen und die Leistung optimieren kann.

🔎 Fazit

KI verändert die Zukunft des Supply Chain Managements. Von der Bedarfsprognose bis hin zum Echtzeit-Kundensupport revolutioniert KI das traditionelle Supply Chain System. Die erfolgreiche Implementierung von KI erfordert jedoch mehr als nur Technologie und ist recht teuer. Langfristig können Unternehmen KI-Lösungen jedoch zur Optimierung ihrer Lieferkette nutzen.

Verwandte Beiträge